Mag.rer.nat. Elisabeth Sternbacher-Gabriel
Ausbildung / Zertifizierungen
- Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien, Schwerpunkt: Sozialpsychologie, Sponsion 1999
- Postgraduelle Ausbildung zur Klinischen und Gesundheitspsychologin bei der Gesellschaft Kritischer Psychologen und Psychologinnen/GKPP (eingetragen in die Psychologenliste des Gesundheitsministeriums seit 2001)
- Anerkennung als Vertragspsychologin durch den Hauptverband der Sozialversicherungsträger, 2004
- EuroPsy – Europäisches Zertifikat in Psychologie der Vereinigung europäischer Psychologenverbände EFPA (European Federation of Psychologist Associations) für den Bereich Klinische Psychologie, 2012
- Verkehrspsychologin
- Nachschulungsleiterin gem. § 7 FSG-NV
- Waffenpsychologische Verlässlichkeitsüberprüfungen, gemäß 1. Waffengesetz-Durchführungsverordnung – WaffV
- vom BMWFJ anerkannte Beraterin nach § 95 Abs. 1a AußStrG, 2013
- Schematherapie für Kinder und Jugendliche (seit 2018 laufend)
- Fortbildung Traumatherapie (Eye Movement Desensitization and Reprocessing, EMDR, zertifizierte EMDR-Therapeutin, 2013)
- Ausbildungslehrgang „Krisenintervention“ bei der Magistratsdirektion für Krisenmanagement und Sofortmaßnahmen der Stadt Wien
- Ausbildungslehrgang Spielpädagogik und Gruppendynamik bei der AGB (Arbeitsgemeinschaft für Gruppenberatung)
- Studienbegleitendes Praktikum an der Heilpädagogischen Station der Universitätsklinik Wien
- Praktische Ausbildung zur Klinischen Psychologin an der Psychiatrischen Abteilung (Akutpsychiatrie) des Kaiser Franz-Joseph-Spital, Wien
- Praktische Ausbildung zur Gesundheitspsychologin im Frauengesundheitszentrum FEM SÜD, Wien
Ausbildung / Fortbildung im Bereich Autismusspektrumstörung
- Ausbildung im Bereich standardisierter Autismusdiagnostik (ADOS-II, ADI-R) bei Dr. Sven Bölte mit nachfolgend intensiven supervisorischen und intervisorischen Austausch (u.a. Verein Libelle)
- Special Trainer für Autismus seit 2009 – siehe Universitätslehrgang “TrainerInnen für Menschen mit Autismusspektrumstörung” Medizinische Universität Graz
- Picture Exchange Communication System TM Level 1, Level 2
- Div. Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Behandlung von Menschen mit ASS: laufend
Berufliche Stationen
- Seit 2004 Vertragspsychologin (Hermagor/Kärnten)
- Seit 2003 Verkehrspsychologische Tätigkeit bei fair partner
- 2003-2004 Klinische Psychologin am Ambulatorium für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters des Integrationszentrum „Rettet das Kind“, Seebach
- 2000-2003 Klinische Psychologin am Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik der Stadt Wien, Magistratsabteilung für Gesundheitswesen, MA 15
- 2002-2003 Mitarbeiterin der Akutbetreuung Wien (psychosoziale Akutbetreuung)
- 1999-2000 Psychologisches Zentrum Wien der AAP
- 1998-2000 Firma Dr. G. Schuhfried GmbH – Forschungs- und Schulungslabor (Leitende Mitarbeiterin; Betreuung und Durchführung von Studien im Bereich computergestützter psychologischer Diagnostik)
Vortragstätigkeit
Seit 2003 Vortragstätigkeit für unterschiedliche Institutionen u.a. Akademie für Psychologie (ÖAP), Diakonie Akademie de la Tour, SOS Kinderdorf, Institut für Bildung und Beratung (IBB), Pädagogische Hochschule Kärnten, Katholische Pädagogische Hochschule, Verein Bildungsraum, Netzwerk Berufliche Assistenz (NEBA) u.w.
Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklungspsychologie
- Entwicklungsdiagnostik im Kleinkind- und Vorschulalter
- Früherkennung von umschriebenen Entwicklungsverzögerungen
- Kinder- und Jugendpsychologie
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Autismus-Spektrum-Störung
- Burnout, Depressionen und Angststörungen (Erwachsene)
Publikationen
Sternbacher-Gabriel, Elisabeth. (2017). Behandlung der Autismus-Spektrum-Störungen: ein Überblick. Psychologie in Österreich, 37, 174-180.Mitgliedschaften
- Berufsverband österreichischer Psychologen und Psychologinnen (BÖP)
- Psychologenforum (Ö.P.F)
Bestellungen
- Vorsitzende für Prüfungskommissionen für die kommissionelle Abschlussprüfung im Bereich der Gesundheitspsychologie und der Klinischen Psychologie gem. § 12 Abs. 6 Z 1 Psychologengesetz 2013
Privates
Ich bin verheiratet und habe einen Sohn.